Über Graphen

 
März 2019

Welche Einsatzbereiche gibt es für Graphen?

Welche Einsatzbereiche gibt es für Graphen?

Elektrisch leitfähige Schichten zum Kontaktieren oder heizen

Nimmt man in einer Flüssigkeit gelöstes Graphen z.B. GT-Liquid so kann man elektrisch leitfähige Bahnen drucken. Diese Schichten können Strom leiten oder zum Erhitzen von biegbaren Flächen genutzt werden.

Erhöhung von Festigkeiten

Die einmalig hohe Zugfestigkeit von Graphen kann bestehende Materialien leichter und fester machen. Theoretisch könnte in der Zukunft mit einem Seil 
aus reinem Graphen ein Fahrstuhl zum Weltraum gebaut werden. Heute schon nutzt man Graphen um Gegenstände des Alltags zu optimieren. Es gibt erste Sportgeräte wie Rennräder, Sportschuhe und Tennisschläger welche durch Graphen leichter und fester sind. Polyamidgarne werden mit Graphen versetzt, aus denen schnittfeste Arbeitshandschuhe z.B. für die fleischverarbeitende Industrie, gefertigt werden. Seit 2018 werden diese Handschuhe in Serie produziert. Erste sehr leichte und schussfeste Gewebe wurden erstmals in 2017 gefertigt. 

Neue Akkus 

Graphenakkus sollen in Zukunft auch in elektrischen Fahrzeugen verwendet werden, denn sie besitzen 50-100 Mal mehr Leistungsdichte und 5-10 Mal so viel Energiedichte.
Ein Superkondensator aus Graphen könnte Akkus innerhalb der nächsten Jahre sogar vollständig ersetzen. Der Superkondensator besteht aus zwei Graphenschichten, zwischen denen sich eine Elektrolytschicht befindet. Die Schicht ist robust, extrem dünn und in der Lage, in kürzester Zeit eine große Menge Energie freizusetzen.


Flexible Elektronik 

Zum Beispiel Displays, das man aufrollen kann. Dabei würde eine biegsame, leitfähige und transparente Schicht aus Graphen im Display verbaut.


Sieb aus Graphen filtert Salzwasser zu Trinkwasser

Den Forschern in Manchester ist es gelungen, ein Graphengitter zu bauen, das Wasser durchlässt, aber Salzkristalle aufhält.


Supraleiter aus Kohlenstoff 

Pablo Jarillo-Herrero vom Massachusetts Institute of Technology in Cambridge und seine Kollegen stellten für ihre Experimente winzige Flocken aus Graphen her. In diesem Material ordnen sich Kohlenstoffatome in einer streng symmetrischen zweidimensionalen Schicht an. Die Flocken hafteten an einem beschichteten Glasträger, sodass die Wissenschaftler zwei Graphenschichten übereinanderlegen und gezielt um einen Winkel von 1,3 Grad verdrehen konnten. „Dieses kombinierte System zeigte unerwartete elektronische Eigenschaften“

Bisher sind allerdings noch wenige Produkte mit Graphen auf dem Markt. Es sind zurzeit vor allem Anwendungen, die sich die Stärke und Flexibilität des Materials zunutze machen. Die meisten elektronischen Anwendungen sind immer noch im Bereich der Forschung und Entwicklung. 

Graphene Tec bietet mit GT-Powder und GT-Liquid bereits heute der Industrie und dem Forscher eine verlässlich gute Graphen Qualität und ist in der Lage in kleinen und in industriellen Mengen zu liefern.

Informationen zu unseren Graphen-Produkten finden Sie unter den folgenden Links:





GT-LIQUID
Wasserbasierte Graphen-Dispersion, die als leitfähige Tinte eingesetzt werden kann und als umweltfreundliches Produkt selbstverständlich sämtliche Anforderungen der RoHS erfüllt.
Bei größeren Mengen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Details ansehen
48,85 €
zzgl. USt
GT-POWDER
High Performance Graphen für ein breites Spektum von Anwendungen: Strom- und Wärmeleitfähigkeit, Schmierung, Antiverschleiß, Antiseptikum, usw.
Bei größeren Mengen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Details ansehen
68,50 €
zzgl. USt

Über Graphen