Graphen beschreibt eine Modifikation von Kohlenstoff mit zweidimensionaler Struktur. Die einlagigen Atome sind in einem hexagonalen, bienenwabenförmigen Gitter angeordnet, das heißt, dass jedes Kohlenstoffatom im Winkel von 120° von drei weiteren Atomen umgeben ist.
Graphen verfügt sowohl über eine elektrische als auch eine Wärmeleitfähigkeit. Es ist sehr dünn, leicht, flexibel, gasdicht und transparent. Gleichzeitig handelt es sich auch um ein sehr starkes Material mit extremer Festigkeit, Zugfähigkeit und einer hohen Abrasivität.
Durch seine Vielseitigkeit ist Graphen mit diversen anderen Elementen, wie zum Beispiel Gasen oder Metallen, kombinierbar. Durch diese Synthesen unterschiedliche Materialien mit verschiedenartigen
Eigenschaften und
Einsatzmöglichkeiten produziert werden.
Graphen kann unter anderem zur Materialverstärkung, zur Wärmeerzeugung oder zur Erstellung von flexiblen Leiterbahnen eingesetzt werden.
Heutzutage wird Graphen bereits in der Herstellung von Sportartikeln, Smartphones, Batterien oder Gebäudeheizungen eingesetzt.