Über Graphen

 

Ein Vergleich zwischen Graphen und Graphit

Ein Vergleich zwischen Graphen und Graphit

Graphen und Graphit bestehen beide aus Kohlenstoff, das wohl vielseitigste und wichtigste chemische Elemente.
Die beiden Stoffe unterscheiden sich jedoch in ihren Atom-Dimensionen. Im Graphit liegen die Kohlenstoffatome 3-dimensional vor. Es handelt sich im Prinzip um eine Anhäufung, welche Graphit zu einem Festkörper macht.
Graphen hat dagegen nur eine Atomlage, mit einer Vielzahl von wabenförmig angeordneten Kohlenstoffatomen. Es entsteht eine 2-dimensionale Plättchenform, welche Graphen die vielen besonderen Eigenschaften verleiht.

Ein weiterer Unterschied der beiden Stoffe ist das Verhalten der Elektronen. Beim Graphit interagieren die Kohlenstoffatome miteinander und verbinden so die Schichten aus Graphit, um ein Objekt zu bilden. 

Bei Graphen ist diese Verbindung nicht vorhanden, wodurch sich einzelne Schichten aus Atomen bilden, die sich wiederum in verschiedene Formen bringen lassen.
Graphen hat durch seine außergewöhnliche Beschaffenheit und die Wandelbarkeit der Atome viele Vorteile gegenüber Graphit. Es ist extrem zugfest und leitet sowohl Elektrizität als auch Wärme. Außerdem ist Graphen ein sehr flexibler und transparenter Stoff.

GT-LIQUID
Wasserbasierte Graphen-Dispersion, die als leitfähige Tinte eingesetzt werden kann und als umweltfreundliches Produkt selbstverständlich sämtliche Anforderungen der RoHS erfüllt.
Bei größeren Mengen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Details ansehen
48,85 €
zzgl. USt
GT-POWDER
High Performance Graphen für ein breites Spektum von Anwendungen: Strom- und Wärmeleitfähigkeit, Schmierung, Antiverschleiß, Antiseptikum, usw.
Bei größeren Mengen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Details ansehen
68,50 €
zzgl. USt

Über Graphen